Die Kinder haben die Möglichkeit ihre eigenen Papierbilder herzustellen. Es stehen einige bunte Papiermassen zur Auswahl bereit. Die Lieblingsfarbe wird gewählt und schon kann es losgehen. Das Papier wird mit Rahmen aus einem Wasserbecken geschöpft. Die bunten Papiere stehen für sich, jedes ein kleines, individuelles Werk.
-
Eierkarton Eierkarton
-
Zutaten Zutaten
-
Das erste Blatt Das erste Blatt
-
Frisch geschöpftes Papier Frisch geschöpftes Papier
https://www.kreative-momente.info/kuenstlerische-gestaltung-kindergeburtstage-in-moers-duisburg-kamp-lintfort-rheinberg/papier-schoepfen-herstellung-kindergeburtstag-moer#sigProIdc8bc6bff48
Mit Schöpfrahmensieben werden dünne Schichten von Papierbrei aus einem Wasserbehälter abgesiebt. Solange das Papier noch auf dem Rahmen ist, kann es verziert werden. Getrocknete Blüten, Glitzer oder Federn werden von den Kindern je nach Vorliebe eingesetzt. Danach wird das Papier gepresst und getrocknet. Die Kinder nehmen ihre gepressten Papiere auf Tüchern mit nach Hause, um sie dort komplett trocknen zu lassen und sie dann einfach abzuziehen.
Räumliche Bedingungen
Beim Papierschöpfen läuft immer mal etwas Wasser daneben, dass lässt sich nicht vermeiden. Ein Teppichboden als Bodenbelag wäre daher ungeeignet, ansonsten ist es überall möglich Papier zu schöpfen. Eine gute Möglichkeit ist der Garten oder auch ein einfacher, gemütlicher Kellerraum oder eine geräumige Küche. Ein Wasseranschluss sollte in der Nähe sein.
Alter der Kinder
Das Papierschöpfen auf Kindergeburtstagen biete ich für Kinder ab 7 Jahren an.
Dauer des Vorgangs der Papierherstellung
Für das Papierschöpfen benötigen wir etwa 3 Stunden.
Kosten der Herstellung von Papier
Die Kosten des Kindergeburtstages betragen 120,00 Euro bei bis zu sechs Kindern.Weitere Kinder können mit 20,00 Euro pro Kind hinzukommen.
Materialkostenkosten bei 6 Kindern
Servietten, buntes Papier, Papiermasse | 20,00 Euro |
Fliestücher | 5,00 Euro |
Glitzer/Sternchen/Federn | 5,00 Euro |
Pappteller | 3,00 Euro |
Umlage (Fahrtkosten, Vor-und Nachbereitung) | 5,00 Euro |
Gesamt | 38,00 Euro |
Das Material wird zum Einkaufspreis dazu berechnet.